Bittere Niederlage für FCA II im Elfmeterschießen

Nach kraftraubenden 120 Spielminuten unterlag die Amberger U23 unter der Leitung von Trainer Tobias Pinzenöhler gegen den SV Neukirchen Hl. Blut mit 1:5 nach Elfmeterschießen. Damit wurde der krönende Aufstieg in die Landesliga nach vier Relegationsspielen leider knapp verpasst.

Mit der Ausgangslage eines 0:2-Sieges im Hinspiel in Neukirchen startete der FCA II in die Begegnung. Rund 350 Zuschauer waren gekommen, um das Relegationsfinale im Stadion am Schanzl mitzuverfolgen. Selbstverständlich waren auch zahlreiche Mitglieder unseres Fanclubs „Gelb-Schwarz 04“ anwesend. In unsere Mitte gesellte sich auch wieder, wie schon beim letzten Heimspiel der U23 die Lokalpolitikerin Brigitte Netta, was uns sehr freut und zeigt, dass unser Einsatz für den Verein wertgeschätzt wird.

Zu Beginn schien es, als setze sich die Überlegenheit der Amberger aus den letzten Spielen fort. Immer wieder spielten Pinzenöhlers Männer unter dem Beifall von den Rängen gute Tormöglichkeiten heraus, während Neukirchen zunächst bis auf wenige Ausnahmen kein Durchkommen durch die FCA-Defensive fand. Den Wendepunkt fand die Partie in der 28. Minute, als Andrè Knoll nach einer Notbremse und anschließenden reichlichen Diskussionen mit dem Schiedsrichter mit einer fragwürdigen roten Karte vom Platz gestellt wurde. Viele Fanclubmitglieder waren sich einig, dass eine gelbe Karte in dieser Situation ausreichend gewesen wäre. Amberg II wurde in Folge der Unterzahl zunehmend in die eigene Hälfte gedrängt. Von einem Torwartfehler begünstigt zog dies bereits wenige Minuten später den ersten Neukirchener Treffer nach sich. Der neue Spielstand von 0:1 entsprach auch dem Halbzeitstand.

Das Spektakel setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort. Amberg II fiel es mit einem Mann weniger schwer die Kontrolle über die Begegnung zurückzuerlangen. Die etwa 100 km angereisten Gäste dominierten weiterhin das Spielgeschehen und drückten auf das 0:2. Lediglich häufige kleine Fouls auf beiden Seiten führten zu Unterbrechungen des Spielflusses. Nach rund einer Stunde Spielzeit gelang es dann dem Neukirchener Vlcek die Kugel zum verdienten 0:2 einzuschieben. Verrechnet mit dem Ergebnis aus dem Hinspiel stand es nun folglich Unentschieden.

Nicht lange darauf musste das Spiel leider für kurze Zeit von Schiedsrichter Andreas Dinger aus Bischöfsgrün unterbrochen werden. Nach verbalen Provokationen der mitgereisten SVN-Anhänger kam es im Bereich des Stadioneingangs zu Auseinandersetzungen zwischen vereinzelten Personen aus beiden Fanlagern. Der Ordnungsdienst musste einschreiten, um eine weitere Eskalation zu verhindern, während Stadionbesucher auf der Gegengerade zeitgleich bengalische Feuer entflammten. Wir – vom Fanclub „Gelb-Schwarz 04“ – stehen in keinem Zusammenhang mit den Vorfällen und distanzieren uns ausdrücklich davon. Hass und Gewalt haben beim Fußball nichts verloren.

Im weiteren Spielverlauf traten beide Teams deutlich risikoärmer auf. Niemand wollte in den Schlussminuten ein entscheidendes Gegentor verbuchen müssen. Und so kam es, dass nach 90 Minuten noch kein endgültiger Sieger gefunden war. Der FC Amberg II und der SV Neukirchen Hl. Blut mussten in die Verlängerung.

Den Spielern beider Vereine war nun sichtlich anzumerken, dass ihnen die vergangene Saison in den Knochen steckte und die Kraftreserven Minute für Minute schwanden. Lediglich eine gute Chance erspielte sich der SVN, welche aber vom Amberger Torwart Bleisteiner entschärft werden konnte. Zwar verletzte sich der Schlussmann bei dieser Aktion, konnte aber nach kurzer Behandlungspause weitermachen. Im Großen und Ganzen traten die Akteure auf dem Rasen weiterhin eher zurückhaltend auf und warteten auf den erlösenden Pfiff, der wenig später das Elfmeterschießen einleiten sollte.

Unter den gespannten Blicken der Zuschauer, die sich zwischenzeitlich aufgrund eines eingesetzten Regenschauers größtenteils auf der überdachten Haupttribüne eingefunden hatten, traten die Mannschaften auf der Seite der nach unverständlichem Vandalismus wohl immer noch defekten Anzeigetafel zum entscheidenden Kräftemessen an. Wie wohl jedem Fußballfan bekannt sein dürfte ist diese Art der Ermittlung eines Gewinners selbstverständlich auch mit Glück verbunden. Und leider war Fortuna den Gastgebern nicht hold. Lediglich Hausmann gelang es im FCA-Trikot den Ball vom Elfmeterpunkt in die Maschen zu zimmern. Die angetretenen Gäste behielten einen kühlen Kopf und verwandelten ihre Bälle hingegen souverän. Mit einer 0:2-Niederlage im Hinspiel und einem 1:5-Sieg nach Elfmeterschießen im Rückspiel durfte der SVN am Ende jubeln. Der FC Amberg II muss auch in der kommenden Saison wieder in der 7. Liga antreten.

Wir – der Fanclub „Gelb-Schwarz 04“ – wünschen allen Spielern, Funktionären und Fans unseres favorisierten Vereins eine angenehme Sommerpause und viel Spaß beim Unterstützen unserer deutschen Fußballnationalmannschaft bei der EM in Frankreich. Ein besonderer Gruß und ein ausdrückliches „Danke für dein Engagement“ geht an Tobias Pinzenöhler, der – wie schon länger bekannt – sein Traineramt bei der zweiten Mannschaft niederlegt.

(Text: L. Weigl)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: